Lasagne mit Hähnchenhackfleisch und Bandnudeln
Für 6-8 Portionen:
1200 g Hähnchenbrustfilet
5 mittelgroße Zwiebeln
1 Tube Tomatenmark
4 Becher Crème fraîche
Milch
3 Tüten geriebenen Gouda à 200 g oder 600 g frisch geriebenen Gouda
2 Beutel Bandnudeln
Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle
Frisch geriebene Muskatnuss
Olivenöl
Frischen Gouda zum Überbacken
Benötigte Küchenhelfer:
Küchenmaschine mit Fleischwolf oder
Fleischwolf manuell
Eventuell Zwiebelhacker (manuell oder elektrisch)
Pfanne, Schüssel und Topf für das Fleisch bzw. die Soßen, ggf. einen Pürierstab
Große Auflaufform aus Glas mit Deckel (5,8 l)
Eventuell Käsereibe
Zubereitung:
- Das Hähnchenfleisch je nach Größe in 2-3 große Stücke schneiden und durch den Fleischwolf drehen.
- Zwei Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
- Das Fleisch und die Zwiebeln mischen und mit Salz, Pfeffer, Paprika und – wer es schärfer mag – Chiliflocken würzen und so lange braten, bis das Fleisch eine schöne Farbe hat.
- Für die Tomatensoße die restlichen Zwiebeln mit Butter und ein wenig Olivenöl in einem Topf so lange erhitzen, bis sie glasig sind, den Tomatenmark hinzufügen und mit Wasser auffüllen, bis das Ganze eine relativ sämige, nicht zu flüssige Soße ergibt. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und ggf. Chiliflocken würzen.
- Die Bandnudeln nach Anweisung auf der Packung bissfest kochen. Selbstgemachte Nudeln gehen natürlich auch 😊
- Für die Käsesoße Crème fraîche und geriebenen Gouda vermischen und mit Milch auffüllen, sodass die Soße flüssiger wird. Mit Salz, Pfeffer und frischer Muskatnuss würzen. Wer möchte, kann das Ganze auch pürieren, ich habe es bisher noch nicht gemacht, da sich die Soße beim Backen „auflöst“.
- Die Auflaufform einfetten und wie folgt aufschichten: Nudeln, Fleisch, Tomatensoße, Käsesoße, mit Nudeln abschließen und am Ende mit dem frischen Gouda abdecken.
Die Lasagne bei ca. 180°C 60-70 Minuten im Ofen backen. Wer den Käse oben knusprig mag, kann den Deckel der Auflaufform ca. 15 Minuten vor Ende der Garzeit abnehmen.
Ich selbst verwende bei meiner Lasagne nie Lasagne-Platten, weil sich das Ganze beim Erhitzen dann nicht so gut vermischt. Und das schmeckt uns eben besonders gut.
Ganz anders-aber auch super lecker! Ich liebe diese Seite!
Die Lasagne ist super lecker. Ich esse sich schon seit dem ich klein bin sehr gerne und es macht auch Spaß sie zu machen, obwohl die Zubereitung natürlich zeitaufwendig ist.
Die Lasagne ist wirklich etwas anders und geschmacklich doch so, wie man es von einer Lasagne erwartet.
Durch die Bandnudeln verteilen sich die Soßen viel besser als bei PLattennudeln. Das Hähnchenhack ist nicht so dominant im Geschmack wie Rindfleisch. So kommen alle anderen Geschmaksarmonen viel besser zu Geltung, ohne das der Fleischgeschmack fehlt. Die rote und die weiße Soße wirken sehr viel leichter als bei der üblichen Lasagne und sind der Hammer.